Das kapitalistische System zeigt große Zerfallserscheinungen. Es hat zu Überkonsum und einer Umweltzerstörung von nie dagewesenem Ausmaß geführt. Gleichzeitig werden in den kommenden 10 Jahren 80 bis 90 Prozent der Arbeitsplätze wegfallen, weil sie von Maschinen mit künstlicher Intelligenz ersetzt werden. Maschinen, die einen IQ von 3000 erreichen sind durchaus denkbar. Somit wird eine allgemeine künstliche Intelligenz, die alles besser und effizienter kann als der Mensch von Tag zu Tag wahrscheinlicher. Aber wenn diese Singularität erreicht wird, wird der Mensch überflüssig. Dabei ist die Zukunft nicht in Stein gemeißelt. Doch dazu ist es nötig, ein neues gesellschaftliches Denken zu etablieren, dass sich an dem orientiert, was den Menschen im Grunde ausmacht, an den Prinzipien der menschlichen Fantasie. Nur mit neuartigen, originellen Ansätzen unserer Fantasie können wir die Probleme der Welt lösen, in dem wir die Welt neu denken. So neu, wie ein Michelangelo das Deckengewölbe der Sixtinischen Kapelle gedacht hat, bevor er eines der größten Kunstwerke der menschlichen Geschichte erschaffen hat. Wenn wir die Welt verändern und die herausfordernden Probleme lösen wollen, müssen wir radikal neu denken und eine andere Perspektive einnehmen. Wir müssen lernen uns auf das Wesentliche des Menschen zu konzentrieren. Auf unsere Fantasie und das Originelle in uns finden. Wir müssen lernen kreativ zu denken, denken wie ein Künstler. Im Digitalzeitalter können wir nur Zufriedenheit und Sinn im Leben finden, indem wir kreativ werden. Nur dann können wir nicht nur unser eigenes Leben zu einem Meisterwerk machen und unseren Beitrag zu einer besseren Welt leisten. In seinen Vorträgen zeigt Bernhard Hofer die Prinzipien des kreativen Denkens, die zur Originalität führen. Jeder Teilnehmer erhält neben wertvollen, umsetzbaren Impulsen, Motivation und Inspiration aber vor allem eines:  Er erlernt das System der kreativen Gewohnheit und damit die Kunst, neu zu denken. Er legt somit den Grundstein für eine berufliche und persönliche Zukunft in der Welt von morgen. Die Angst vor der digitalen Revolution erfasst viele Menschen. Sie machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz, die Umweltverschmutzung und ihre Sicherheit und Gesundheit. Bernhard Hofer glaubt daran, dass es allein am Mindset des Menschen liegt, sich von diesen Ängsten zu befreien und erfolgreich in die digitale Zukunft zu gehen. Dabei glaubt er, dass die Kreativität das Wesentliche des Menschen ist, die niemals von der künstlichen Intelligenz in ihrer ursprünglichen Form erreicht werden kann. Insofern ist das kreative Mindset eines Künstlers, die Schlüsselqualifikation der Zukunft. Künstler scheitern nicht. Sie schaffen Lösungen.